Wipfeld (Lkr. Schweinfurt) – Am vergangenen Samstag, den 05. April 2025, wurde der Fähranleger in Wipfeld zum Übungsort für mehrere Feuerwehreinheiten aus der Region. Im Fokus der Übung stand das Einbringen einer sogenannten Ölsperre auf dem Main. Diese Maßnahme ist entscheidend, um im Falle eines tatsächlichen Notfalls schnell und effektiv reagieren zu können.
Ölsperren kommen immer dann zum Einsatz, wenn gefährliche Flüssigkeiten wie Öl oder andere Betriebsstoffe auf Flüssen oder Seen schwimmen. Solche Verunreinigungen stellen eine akute Gefahr für die Gesundheit von Mensch und Tier sowie für die Umwelt dar. Ursachen für das Eindringen von Öl ins Gewässer können beispielsweise Lecks an Booten oder Schiffen sein.
Um für den Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein, finden im Landkreis Schweinfurt regelmäßig Übungen im Bereich des Katastrophenschutzes statt. Die gestrige Übung in Wipfeld diente dazu, den kompletten Ablauf eines Ölsperren-Einsatzes zu trainieren. Dies umfasste die Alarmierung der Einsatzkräfte, das schnelle Ausrücken zum Einsatzort, das fachgerechte Ausbringen der Ölsperre auf dem Main sowie die anschließende Entfernung des simulierten Schadstoffes.
Die Feuerwehren zeigten bei der Übung ein hohes Maß an Professionalität und Koordination. Durch das realitätsnahe Szenario konnten die Einsatzkräfte wichtige Handgriffe und die Zusammenarbeit im Team unter Beweis stellen und weiter optimieren. Solche Übungen sind unerlässlich, um im Ernstfall wertvolle Zeit zu sparen und größere Schäden zu verhindern.
Wir waren mit der Kamera vor Ort und haben die Übung dokumentiert. Schauen Sie sich unseren Film auf [Link zum Video einfügen] an und vergessen Sie nicht, unseren Kanal zu abonnieren, um keine weiteren Nachrichten aus der Region zu verpassen!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für Ihre Nachricht . Das SW-N.TV Team