Bereits zum 26. Male fand das Schweinfurter Open statt; gespielt wurde wie gewohnt von Fronleichnam bis Sonntag. Der 3. Bürgermeister, Herr Karl-Heinz Kauczok, durfte sein Grußwort an 62 Teilnehmer richten! Erstmals nahmen fünf Spieler aus Dänemark teil, die er ebenso wie Zoheir Hawout, Flüchtling aus Aleppo, besonders begrüßte. Norbert Lukas hob Stefan Lippianowski hervor, der trotz Mehrfach-Behinderung, aus Berlin anreiste. Neben Walpurgisgericht (Fronleichnam in Oberndorf) und Volksfest (ab Freitag auf Volksfestplatz) lockten dieses Mal auch der Wildpark mit seinen Elchkälbern…
Gleich 50 Spieler wiesen eine internationale Wertungszahl (ELO) auf! Es nahmen Spieler und Spielerinnen aus ganz Unterfranken teil, aber auch vereinzelt aus Vereinen in Mittelfranken, Oberfranken, München sowie Hessen, Rheinland-Pfalz, NRW, Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg! Das größte Teilnehmerfeld meldete der Ausrichter Schachklub Schweinfurt 2000 e.V. mit zwölf Teilnehmern.
Dazu fanden sich vier vereinslose Spieler! 15 Senioren sowie zwölf Kinder und Jugendliche spielten wieder beim freundschaftlichen Vergleich; „Jung und Alt trifft sich beim Schach in Schweinfurt“, wie auch 3. Bürgermeister Karl-Heinz Kauczok bei der Eröffnung bemerkte. Jüngste Teilnehmerin war mit fast sechs Jahren Sofia Klonov (München), ältester Teilnehmer war mit 80 Jahren Gerhard Müller (Bad Königshofen). Die Geldpreise im Gesamtwert von 820 Euro waren bis zur letzten Runde umkämpft.
Elf Spieler konnten am Fronleichnamstag beide Partien gewinnen. Am Freitag konnten vier von Ihnen auch die dritte Partie gewinnen, darunter aber keiner der ersten Vier der Setzliste. Michael Ziegler (Prichsenstadt), Andreas Ciolek (Singen/Baden), Klaus E. Poulsen (Dänemark) und Peter Diller (Rothenburg) schafften je drei Startsiege.
Das Spitzenduell der 4. Runde gewann Andreas Ciolek gegen Peter Diller, der mit 4 aus 4 alleine in Führung ging, denn Poulsen und Ziegler remisierten. Matthias Becker (Becker) und Markus Kilian (Würzburg) konnten mit Siegen auf 3,5 aus 4 erhöhen. In der Nachmittagsrunde übernahm Matthias Becker durch einen Sieg im direkten Duell gegen Ciolek die Tabellenführung. Klaus E. Poulsen (Kopenhagen) schlug Kilian und war mit 4,5 aus punktgleich Zweiter.
In Runde 6 konnte Becker sich auch gegen Poulsen durchsetzen, so daß er nun alleine vorne lag. Michael Ziegler und Udo Seidens (Schweinfurt) gelangen mit Siegen gegen Diller und Ciolek der Sprung auf Platz 2 und 3. In der abschließenden Runde konnte Matthias Becker (Buchen/Baden) auch Michael Ziegler (Prichsenstadt), Open-Gewinner von 2013, bezwingen. Mit einer Turnierleistung von über 2400 und 6,5 aus 7 wurde er souverän Sieger des Turniers!
Udo Seidens (Schweinfurt) sicherte sich durch ein Remis gegen den früheren Meister von Unterfranken, Norbert Kuhn (Würzburg), mit 5,5 Punkten Platz 2 und den Titel des Schweinfurter Stadtmeisters. Auf den Plätzen 3 bis 11 fanden sich gleich neun Spieler mit je 5 Punkten, die nur durch Feinwertungen zu trennen waren. Glücklicher Dritter wurde Klaus E. Poulsen (Kopenhagen), vor Michael Ziegler (Prichsenstadt) und Andreas Ciolek (Singen/Baden). Vorjahres-Sieger FM Harald Golda (Schweinfurt) mußte nach vier Remis-Partien dieses Mal mit Platz 10 vorlieb nehmen.
Der Senioren-Pokal ging etwas überraschend an Horst Wiener (Schweinfurt), der mit 5 Punkten als Setz-Nr. 19 toller Neunter wurde! Der Jugend-Pokal ging wie im Jahr an Samuel Maar (Kaufungen/Hessen), der 4 Punkte holte. Die erstmals ausgespielten Schüler-Pokale gingen an Paul Scheifele (Schweinheim) und Vanessa Wiemann (Seubelsdorf). Schweinfurter Jugend-Stadtmeister wurde Zoheir Hawout.
Die drei Ratingpreise (je 30 Euro) gingen an:
Wertungszahl unter 2000: 8. Charles Gould (Würzburg)
Wertungszahl unter 1800: 27. Paul Scheifele (Schweinheim)
Wertungszahl unter 1600: 44. Daniel Wiemann (Seubelsdorf)
Große DWZ-Gewinne gab es für drei Spieler: Paul Scheifele (Schweinheim) +121, Rüdiger Peuckert (Schweinfurt) +69 und Ralf Froitzheim (Niederkassel/NRW) +53.
Die zwei Stadtmeister-Pokale wurden von der Stadt zur Verfügung gestellt. Bei der zügig durchgeführten Siegerehrung ab 19.15 Uhr konnten daher Norbert Lukas (1. Vorsitzender) und Karl-Heinz Kauczok (3. Bürgermeister) ALLE weiteren noch anwesenden Teilnehmer mit einem Sachpreis (u.a. Bücher, DVDs, Blue Rays, Taschen, Uhren, Schachspiele usw.) ehren.
Für die 27. Auflage des Opens vom 15. bis 18. Juni 2017, also wie gewohnt von Fronleichnam bis Sonntag, meldeten sich die ersten Spieler bereits wieder an.
Endstand nach 7 Runden (62 TN):
1. Matthias Becker (Buchen/Baden) 6,5 Punkte,
2. Udo Seidens (Schweinfurt) 5,5 Pu.,
3. Klaus E. Poulsen (Kopenhagen/Dänemark) 5,0 Pu. BHZ 30,0,
4. Michael Ziegler (Prichsenstadt) 5,0 Pu. BHZ 29,0 BuSum 166,5,
5. Andreas Ciolek (Singen/Baden), 5,0 Pu. BHZ 29,0 BuSum 163,5,
6. Ralf-Michael Großhans (Weidhausen), 7. Norbert Kuhn, 8. Charles Gould (beide Würzburg),
9. Horst Wiener, 10. FM Harald Golda, 11. Rolf Langguth (alle Schweinfurt) je 5,0 Punkte
Berichte, Fotos, Tabellen, Partien siehe: http://sksw2000.de/sw-open2016/turnier.html

Plätze 1-5: sitzend: 2. Udo Seidens (Schweinfurt), 1. Matthias Becker (Buchen), Klaus E. Poulsen (Kopenhagen)
stehend: Norbert Lukas, 4. Michael Ziegler (Prichsenstadt), 5. Andreas Ciolek (Singen), Karl-Heinz Kauczok

sitzend:
Schweinfurter Jugend-Stadtmeister: Zoheir Hawout
Beste Schülerin u12: Vanessa Wiemann (Seubelsdorf)
Bester Schüler u12 und Ratingpreis TWZ < 1800: Paul Scheifele (Aschaffenburg-Schweinheim)
Bester Jugendlicher u18: Samuel Maar (Kaufungen)
Bester Senior ü60: Horst Wiener (Schweinfurt)
stehend:
Norbert Lukas (1. Vorsitzender SK Schweinfurt 2000 e.V.)
TWZ < 2000: Charles Gould (Würzburg)
TWZ < 1600: Daniel Wiemann (Seubelsdorf)
Karl-Heinz Kauczok (3. Bürgermeister und Stadtsportbund-Vorsitzender)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für Ihre Nachricht . Das SW-N.TV Team