Die Sieger stehen fest! Spielende beim Planspiel Börse 2015 Schweinfurt, 21.01.2016


Über 39.600 Teams aus Deutschland, Italien, Frankreich,
Luxemburg, Schweden und Mexiko nahmen zehn Wochen
lang mit dem Planspiel Börse live am Börsengeschehen
teil. Dabei vertieften sie sich in Aktienkurse und Unternehmensmeldungen
– mit großem Erfolg!
Aufgabe war es, 50.000 Euro fiktives Startguthaben durch
geschickten Kauf und Verkauf von Wertpapieren zu vermehren.
Auch im Geschäftsgebiet der Sparkasse Schweinfurt beteiligten
sich 90 Teams aus Schulen der Region.
Im Schülerwettbewerb gewann bundesweit das Team „RSBK
Börsenbambis“ von der Sparkasse Essen. Sie trafen eine
kleine, gut zusammengestellte Wertpapierauswahl (Amazon,
Alphabet Inc. und Unisoft Entertain) und schlossen mit einem
Depotgesamtwert von 63.544,36 Euro ab. In der Kategorie
Nachhaltigkeitsertrag gewann das Team „MoneyMakerz“
der Weser-Elbe Sparkasse mit einem Ertrag von
7.020,50 Euro.


Die Sparkasse Schweinfurt prämierte aus ihrem Geschäftsgebiet
die drei erfolgreichsten Teams in der Depotgesamtbewertung
und in der Nachhaltigkeitsbewertung.Den 1. Platz in der Depotgesamtbewertung erreichte die
Spielgruppe „Girls Group“ aus dem Walther-RathenauGymnasium
mit einem Depotgesamtwert von 55.981,52 Euro.
Im Nachhaltigkeitsranking steht das Team „Prinzessinnenclub“
aus dem Celtis-Gymnasium an der Spitze. Sie erzielten
mit ausgewählten nachhaltigen Wertpapieren einen Gewinn
von 2.292,43 Euro.


Vorstandsmitglied Roberto Nernosi gratulierte den Gewinnern
zu ihrer Leistung und ihrem Wissenszuwachs: „Die
Sparkasse möchte Jugendlichen und jungen Menschen den
Zugang zu Finanzthemen erleichtern. Mit dem Planspiel Börse
gelingt es uns, Börsenhandel und wirtschaftliche Zusammenhänge
auf spielerische Art und Weise aufzuzeigen. Die
tollen Ergebnisse und die Begeisterung, mit der die Teilnehmer
bei der Sache sind, zeigen uns, dass wir damit auf
dem richtigen Weg sind. Und von diesem Wissen können die
Teilnehmer profitieren, wenn sie in Zukunft eigene Finanzentscheidungen
treffen müssen.“
Diese positive Haltung bestätigt auch Teilnehmer Gregor,
der über das Planspiel Börse twitterte: „Das könnten wir ewig
weiterspielen.“
Die aktuelle Spielrunde ist jetzt zwar vorbei. Mit dem 5. Oktober
2016 steht jedoch schon der Starttermin für die nächste
Spielrunde fest. Mehr Informationen gibt es unter
www.planspiel-boerse.de.


Das Bild zeigt von links:
Matthias Türk (betreuende Lehrkraft Celtis Gymn.), Roberto Nernosi (Vorstandsmitglied
Sparkasse Schweinfurt), Rainer Herzing (Schulleiter Celtis Gymn.)
„Prinzessinnenclub“: Jakob Keller, Johannes Engelmaier, Ludwig Bossle, Jakob
Meyer, Niklas Bischof, Lukas Schmitt
Jürgen Schmitt (betreuende Lehrkraft WRG), Ulrich Wittmann (Schulleiter WRG mit
RS), „Girls Group“: Jana Wolf, Jessica Stumpf, Anica Gmehling, Sadia Müller, Jana
Amling, Fabienne Rotsch, Alexandra Lang (Sparkasse Schweinfurt, Spielbetreuerin
Planspiel Börse)
Quelle: Sparkasse Schweinfurt

Kommentare