Lkr. Schweinfurt: Mit Passepartout ins neue Jahr Neujahrskonzert der Großgemeinde Schonungen


Fernab von langatmigen Grußwörtern und eintönigen Neujahrsempfängen begeht die Großgemeinde Schonungen traditionell mit einem kulturellen Highlight das neue Jahr. Musik versteht sich schließlich als Weltsprache mit hohem Unterhaltungswert und braucht schließlich nicht übersetzt werden, heißt es in einem bekannten Zitat.




Und so machte Bürgermeister Stefan Rottmann nach einer kurzen Begrüßung die Bühne in der Alten Kirche für das bekannte Trio Passepartout frei. Bernhard Oberländer (Gesang), Gerriet Heuten (Akkordeon) sowie Klaus M. Lausten (Gitarre, Saxophon) haben die Zuhörer mit Schlagern der 20iger Jahre, Filmmelodien, italienischen Liedern sowie Ohrwürmern aus Oper und Musical verzaubert. Das Publikum erlebte drei Vollblutmusiker, die es obendrein verstanden mit kleinen Showeinlagen zu unterhalten und zu begeistern. Bis auf den letzten Platz war die Alte Kirche besetzt, sogar auf der Empore reihten sich die Gäste aus nah und fern.





Bürgermeister Stefan Rottmann freute sich besonders, dass sich unter den Gästen auch die Amtskollegen aus Stadtlauringen (1. Bgm. Friedel Heckenlauer) und Birgit Göbhardt (1. Bgm. Üchtelhausen) befanden. Auch viele Sponsoren und Unterstützer für die Großgemeinde waren gekommen, darunter die Bankenvertreter Direktor Roberto Nernosi (Sparkasse), Direktor Peter Oppolzer (VR-Bank) und Frank Klose (Flessabank), sowie Thomas Stepputat (Geschäftsführer Stadtwerke Schweinfurt) und Theo Hubert (Hubert GmbH).

Dass ein solch hochkarätiges Konzert sowie ein buntes Kulturjahresprogramm ermöglicht werde, sei den ehrenamtlichen Akteuren aus Kulturkreis und Kulturbühne zu verdanken. Ein besonderer Augenblick war die Verabschiedung zweier Persönlichkeiten aus dem Kulturkreis: Professor Karl Haus und Elisabeth Weger waren von Beginn an mit Herzblut, als Ideengeber und mit viel Schaffenskraft dabei. „Die Kulturarbeit in der Großgemeinde hat von ihrem hohen Engagement profitiert. Sie hatten es sich zur Aufgabe gemacht, die Alte Kirche als Kulturzentrum mit Leben zu erfüllen !“, sagt Bürgermeister Stefan Rottmann und überreichte als Dank ein Präsent.




Zum Schluss erinnerte Rottmann an das nächste Kulturhighlight: Bereits nächstes Wochenende kommen die Fans der Gruppe „Dunkelschön“ auf ihre Kosten. Unter der Überschrift „Liebe und andere Krankheiten“ erwartet das Publikum am 16. Mai ein äußerst unterhaltsames Kabarett mit Herbert Wüscher. Und auch für das nächste Neujahrskonzert rührte Rottmann bereits die Werbetrommel: Unter der 8-Köpfigen Musikgruppe „Herzensblecher“, aus hervorragenden Künstlern, werden vor allem Blechblasinstrumente zum Einsatz kommen.




Kommentare