Schittstorm und der ÖPNV in Schweinfurt





Der Schittstorm und der ÖPNV in Schweinfurt: Bürgerkritik an Veränderungen – und die Reaktion der Stadtwerke In den letzten Wochen ist der Unmut vieler Bürger in Schweinfurt deutlich spürbar geworden – und auch wir im Redaktionsbüro haben zahlreiche Beschwerden über den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) erhalten. Besonders im Vorfeld der anstehenden Wahlen zeigt sich, dass einige Parteien den Frust der Bürger aufgreifen und als Thema in den politischen Diskurs einbringen. Dabei wird häufig vergessen, dass die jüngsten Änderungen am ÖPNV-System auf Beschluss des Stadtrats in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken erfolgen. Die Stadtwerke, die für die Umsetzung verantwortlich sind, stehen jedoch im Fokus der Kritik und bekommen die Wut der Nutzer zu spüren, obwohl sie lediglich den Wunsch des Stadtrats nach Veränderung umsetzen. „Wir erfüllen lediglich die Vorgaben der Stadträte“, erklärt Herr Kästner, Geschäftsführer der Stadtwerke, in einem Gespräch mit uns. „Unsere Aufgabe ist es, die politischen Entscheidungen umzusetzen. Wenn es Kritik gibt, dann richtet sie sich oft gegen uns, obwohl wir nur der ausführende Arm der Stadtverwaltung sind.“ Einer der größten Streitpunkte ist die Umstellung der Haltestellen und die Neugestaltung des Streckennetzes, die bei den Bürgern auf wenig Verständnis stößt. Viele Menschen fühlen sich durch die neuen Regelungen überfordert – vor allem, nachdem sie jahrelang an die alten Gegebenheiten gewöhnt waren. „Natürlich ist es eine Umstellung“, so Herr Kästner weiter, „aber es handelt sich um eine Maßnahme, die langfristig den ÖPNV vereinfachen soll. Die Fahrzeiten verkürzen sich, die Strecken werden effizienter, und es wird einfacher, die Verbindungen zu nutzen.“ Doch gerade diese Veränderung führt zu Unmut. Bürger berichten von längeren Wegen, neuen Haltestellen, die nicht den gewohnten Zielen entsprechen, und einer insgesamt komplexeren Planung der Fahrten. Viele von ihnen fühlen sich in ihrer Routine gestört und fordern eine Rückkehr zu den alten Strukturen. Die Stadtwerke, so betont Herr Kästner, setzen jedoch nicht nur auf Änderungen im Streckennetz. Sie sind auch in anderen Bereichen Deutschlands führend. Im Bereich des bargeldlosen Bezahlens im öffentlichen Nahverkehr etwa nehmen die Stadtwerke eine Vorreiterrolle ein. „Wir sind in Deutschland eines der wenigen Unternehmen, die den bargeldlosen Zahlungsverkehr im ÖPNV auf so breiter Basis anbieten“, erklärt er stolz. Auch in der Ladeinfrastruktur für Elektroautos leisten die Stadtwerke einen wichtigen Beitrag. Ladesäulen im Stadtgebiet zeigen, dass man in Schweinfurt auf die Zukunft setzt. Doch der Frust über die Veränderungen im Nahverkehr bleibt. Es ist eine Herausforderung, die neuen Angebote den Bürgern schmackhaft zu machen und sie von den Vorteilen der Umstellung zu überzeugen. Der Geschäftsführer und Herr Hrnjak, der Leiter des Personenverkehrs, betonen, dass dies ein Schritt in eine modernere Zukunft sei. „Es mag anfangs gewöhnungsbedürftig sein, aber die langfristigen Vorteile überwiegen“, so Herr Hrnjak. Insgesamt kann gesagt werden, dass die Stadtwerke in Schweinfurt derzeit mit gemischten Gefühlen konfrontiert sind. Einerseits sind sie führend in wichtigen Bereichen wie der Elektromobilität und dem bargeldlosen Bezahlen. Auf der anderen Seite müssen sie den Ärger der Bürger hinnehmen, die sich über die Umstellung im ÖPNV beschweren. Die nächsten Wochen dürften spannend werden, wenn der ÖPNV weiter an Bedeutung gewinnt – und die Bürger von Schweinfurt entscheiden, wie sie die Veränderungen wahrnehmen.




Kommentare