Diebstahl aus Pkw versucht - festgenommen
Von der Polizei festgenommen wurde am Montagabend ein 15jähriger, der sich an einem im Heckenweg geparkten, unverschlossenen VW-Golf zu schaffen machte. Zeugen beobachteten, wie der junge Mann die Autotüre öffnete und den Innenraum durchsuchte und alarmierten die Polizei. Eine Streife konnte den 15jährigen wenig später unweit des Tatortes festnehmen. Er hatte offensichtlich nichts erbeutet. Den Diebstahlversuch räumte er ein. Auf den „Nachwuchsdieb“ kommt eine Anzeige zu.
Jugendlichem City-Roller gestohlen
Einem 14jährigen, der sich am frühen Montagabend an einer Tankstelle in der Alten Bahnhofstraße aufhielt, stahl ein bisher unbekannter Täter seinen Cityroller der Marke MGP. Den fahrbaren Untersatz hatte der Junge neben sich an eine Mauer gelehnt und unterhielt sich mit seinen beiden Freunden. Plötzlich fuhr ein unbekannter Mann mit seinem Fahrrad an den Kindern vorbei, rief Ihnen zu, dass „es bald raucht“, schnappte sich den Roller und ergriff die Flucht. Trotz einer sofort ausgelösten Fahndung fehlt von dem Dieb jede Spur. Wie sich später herausstellte, hatte der Unbekannte kurz vorher die drei schon am Roßmarkt verbal belästigt.
Folgende Beschreibung gaben die Kinder zu Protokoll:
Mann, ca. 30 - 40 Jahre alt, 180 cm groß, schlank, westeuropäischer Typus, bekleidet mit Jogginghose und dunklem T-Shirt. Sprach deutsch ohne erkennbaren Akzent.
Hinweise nimmt die PI Schweinfurt entgegen.
Nackter am Feldtor
Nackt, so wie Gott ihn schuf, hielt sich am Montagnachmittag ein 71jähriger im Bereich eines beliebten Fuß- und Radweges am Feldtor auf. Als sich ihm Polizeibeamte nach der Alarmierung durch Passanten näherten, zog sich der Mann schnell eine Hose an. Das nützte ihm aber nichts mehr. Er wurde festgenommen. Er gab zu Protokoll, dass er sich lediglich zum „Sonnen“ ausgezogen habe.
Nach Klärung seiner Identität durfte er seiner Wege gehen. Allerdings kommt auf ihn ein Ermittlungsverfahren wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses zu.
Mit umgeschnallter Waffe in der Fußgängerzone - alles harmlos
Einige durchaus aufgeregte Notrufe erreichten die PI Schweinfurt am Montagmittag. Übereinstimmend wurde mitgeteilt, dass sich ein Mann in ziviler Kleidung mit umgeschnallter, im Holster steckender Schußwaffe in der Spitalstraße aufhalte.
Sofort begaben sich mehre Streifenbesatzungen beschleunigt zum Ort des Geschehens. Sie trafen den Mann tatsächlich an. Dieser gab an, er sei der Mitarbeiter eines Sicherheitsunternehmens, das einen Geldtransport abwickle. Er sei zur Unterstützung seiner Kollegen eingesetzt. Offensichtlich trug er aber keine Dienstkleidung, die ihn als Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma ausgewiesen hätte.
Der 48jährige wurde dann von den Einsatzkräften zu seinem unweit geparkten Pkw eskortiert. Dort befanden sich Waffenschein und Personalausweis, so dass der Fall schnell geklärt werden konnte.
Der Mann wurde nach einem ernsten Kritikgespräch mit dem Hinweis entlassen, dass angesichts der aktuellen Lage ein solches Verhalten absolut unverantwortlich ist.
Lob gebührt allerdings den Anrufern, die offensichtlich sofort über Notruf die Polizei verständigten und so zur schnellen Klärung der im ersten Moment brenzlig erscheinenden Lage beitrugen.
Aus Fahranfängern werden Könner
Jonas Gürsching gewinnt bei kostenlosem Fahrsicherheitstraining
Die Teilnahme an der Aktion „Könner durch Erfahrung“ der Landesverkehrswacht Bayern hat sich für Jonas Gürsching aus Gerolzhofen besonders ausgezahlt. Unter allen Kursteilnehmern wurden 25 Sparbücher der bayerischen Sparkassen verlost. Als Gewinner dieser Verlosung konnte er jetzt ein Sparbuch entgegennehmen, auf dem bereits 400 Euro angespart sind. Bei der Preisübergabe in der Sparkasse Schweinfurt überreichten Christiane Michal-Zaiser, 1. Vorsitzende Verkehrswacht Schweinfurt, und Roberto Nernosi, Vorstandsmitglied Sparkasse Schweinfurt, das Sparbuch an Jonas Gürsching.
Fahrsicherheitstrainings reduzieren das Unfallrisiko von Fahranfängern. Im Rahmen der Aktion „Könner durch Erfahrung“, die in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr durchgeführt wird, haben 2015 insgesamt 7.097 junge Menschen ein kostenloses Fahrsicherheitstraining der Landesverkehrswacht absolviert. Unterstützt wird die Aktion seit 32 Jahren von den bayerischen Sparkassen. Seit Beginn der Aktion im Jahr 1984 konnten 455.759 Teilnehmer von den Fahrsicherheitstrainings profitieren. So lernten sie, Gefahrensituationen im Straßenverkehr frühzeitig zu erkennen und richtig darauf zu reagieren.
Dank der Zusammenarbeit der bayerischen Verkehrswachten, der Bereitschaftspolizei, des Bundespolizei, der Bundeswehr und der Berufsgenossenschaften kann das Programm in Bayern nahezu flächendeckend angeboten werden. Ehrenamtliche Moderatoren – darunter Fahrlehrer, Polizeibeamte, Soldaten oder TÜV-Mitarbeiter – üben mit den Fahranfängern, ihr Auto oder Motorrad in schwierigen Situationen unter Kontrolle zu halten. Nähere Auskünfte zur Aktion „Könner durch Er-fahrung“ erteilt die Landesverkehrswacht Bayern e. V., Ridlerstraße 35 a, 80339 München, Tel. 089-5401330, Fax 089-54075810, Email: lvw@verkehrswacht-bayern.de.

Das Foto zeigt von links nach rechts: Christiane Michal-Zaiser (1. Vorsitzende Verkehrswacht Schweinfurt), Projektleiter Josef Daum, Gewinner Jonas Gürsching, Vorstandsmitglied Roberto Nernosi und Kundenberaterin Birgit Brückner
Verkehrswacht
Aus dem Landkreis Schweinfurt
Niederwerrn
Kaugummis gestohlen
Ein Packung Kaugummis im Wert von gerade einmal 1,79 € ließ am Montagnachmittag ein 52jähriger Mann aus einem Verbrauchermarkt in der Schweinfurter Straße mitgehen. Er wurde jedoch ertappt. Auf ihn kommt eine Anzeige zu.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für Ihre Nachricht . Das SW-N.TV Team