Aus dem Stadtgebiet
Hausfriedensbruch - Frau entledigt sich ihrer Oberbekleidung
Ein Verfahren wegen Hausfriedensbruch hat seit Donnerstagabend eine Schweinfurterin am Hals.
Sie hatte trotz unzähliger Aufforderungen eines Wirtes seine Gaststätte nicht verlassen und dazu auch noch die anderen Gäste massiv belästigt.
Gegen 21.20 Uhr rief der Bartender bei der Polizei an und beschwerte sich über seinen weiblichen Gast. Er konnte sich ihrer anscheinend nicht mehr erwehren und wandte sich nun hilfesuchend an die Ordnungsmacht im Staate.
Als die beiden Polizeibeamten in der Bar in der Manggasse eintrafen, hatte sich die 29-Jährige mit Migrationshintergrund bereits ihrer Oberbekleidung entledigt und trug nur noch den BH.
Ein vernünftiges Gespräch war mit ihr nicht möglich, da sie deutlichst betrunken war. Als auch alles Bitten der Polizeibeamten nichts mehr half, mussten sie schließlich „handgreiflich“ werden und die Dame gegen ihren massiven Willen nach draußen komplimentieren. Für einen Atemalkoholtest fand sie sich auch nicht in der Lage. Weil die Dame aber auch hier weiterhin total einsichtslos und unvernünftig war, endete die Nacht für sie im „Hotel Polizei“.
Die Kosten für die Übernachtung werden ihr demnächst vom Polizeipräsidium Unterfranken in Rechnung gestellt werden.
Geld aus der Handtasche gestohlen
Ein Opfer ihrer Unvorsichtigkeit ist am Mittwochnachmittag ein Badegast am Schweinfurter Baggersee geworden.
In einem unbeobachteten Augenblick hat ein Dieb das Bargeld aus ihrer Tasche gestohlen.
Zwischen 16 und 18.15 Uhr hielt sich die 34-Jährigen zum Relaxen am Baggersee auf. Während einer kurzen Abwesenheit von ihrem Liegeplatz hat ein Unbekannter oder eine Unbekannte in ihre jetzt unbeaufsichtigt abgelegte Tasche gegriffen und daraus das Bargeld in einer Höhe von rund 90 Euro gestohlen.
Bis jetzt ist nichts weiter von dem/der Dieb/Diebin bekannt.
Drahtesel gediebt
Am Donnerstagvormittag erscheint ein 19-Jähriger bei der Anzeigenaufnahme und erstatte eine Diebstahlsanzeige über sein Fahrrad. Dieses ist ihm am Dienstag gestohlen worden.
Um 11 Uhr hat er sein weiß-rotes Mountainbike vom Hersteller Ghost, SE 3000, im Zeitwert von 300 Euro, am Fahrradabstellplatz des Rückertbaus am Martin-Luther-Platz abgestellt. Mit einem Seilschloss sicherte er es am dortigen Fahrradständer.
Als er gegen 16 Uhr zurückkam, war es nicht mehr da. Eine Absuche in der Umgebung verlief ergebnislos. Es war wie vom Erdboden verschluckt und tauchte auch in der Folgezeit nicht mehr auf.
Scherz oder vielleicht Videodreh -
Wer hat entsprechende Wahrnehmungen gemacht oder kann nähere Angaben dazu machen?
Noch völlig im Dunkeln tappt die Polizei bei einem Sachverhalt, der sich am Freitag kurz nach Mitternacht, im Bereich des Theodor-Fischer-Platzes abgespielt hat.
Nach derzeitigen Erkenntnissen könnte es sich möglicherweise um einen Video-Dreh oder vielleicht auch um einen „öffentlichkeitswirksamen Scherz“ gehandelt haben.
Wer die ganze Szenerie beobachtet hat oder sonst Angaben dazu machen kann, möge sich bitte umgehend mit der Schweinfurter Polizeiwache in Verbindung setzen.
Gegen 0.25 Uhr teilte eine Frau über Notruf der Einsatzzentrale Unterfranken mit, dass sie in der Beethovenstraße zwei Männer schreien hörte, welche dann in Richtung Theodor-Fischer-Platz davon rannten. Dabei stieß der Verfolger massive Drohungen gegen sein mutmaßliches Opfer aus.
Nachdem sich alle zur Verfügung stehenden Funkstreifen in die angegebene Richtung aufmachten, stellten sie im betreffenden Bereich wenig später niemand mehr fest.
Es meldeten sich aber Zeugen, die beinahe übereinstimmend folgenden Sachverhalt schilderten:
Ein silberner Van, ähnlich einem VW Sharan, mit mindestens zwei „7“ im Kennzeichen, verfolgte ebenfalls die flüchtende Person. In einem Hinterhof des Theodor-Fischer-Platzes wurde das Opfer schließlich gestellt. Dazu stiegen mindestens drei Männer aus dem Van aus, während der Fahrer sitzen blieb. Die Täter brachten den Unbekannten zu Boden und fixierten ihn. Danach zerrten sie ihn gegen sein Willen in den Van. Dabei stießen sie immer wieder heftigste Drohungen gegen den Festgehaltenen aus. Dieser soll dabei fortwährend um Hilfe gerufen haben.
Anschließend brauste der Van mit seiner „Geisel“ mit hoher Geschwindigkeit davon.
Eine weiträumige Absuche des Gebietes und vermeintlichen Tatortes brachte keinerlei weitere Erkenntnisse.
Bis zum frühen Freitagnachmittag erhielt die Polizei auch keinerlei Hinweise auf eine Entführung, Vermissung oder dergleichen.
Die Täter und das Opfer sprachen alle Deutsch miteinander.
Opferbeschreibung:
Zirka 1,70 Meter groß und schlank, blonde kurze Haare; bekleidet mit schwarzem T-Shirt und heller Jeanshose.
Verkehrsgeschehen:
„Geisterfahrerin“ verursacht Unfall mit zwei Leichtverletzten und über 30 000 Euro Sachschaden
Eine Geisterfahrerin hat am späten Donnerstagabend in der Niederwerrner Straße einen Verkehrsunfall verursacht, bei der zwei Personen leicht verletzt worden sind. Die Schätzung der Gesamtschadenshöhe beträgt über 30 000 Euro.
Kurz vor 22 Uhr bog eine ortsunkundige Würzburger Ärztin, von der Willy-Kaidel-Straße her kommend, verbotswidrig nach links in Richtung Innenstadt ab.
Jetzt auf der falschen Richtungsfahrbahn fahrend kam sie bis ungefähr zur Einmündung Euerbacher Straße, als es zu dem schadensträchtigen Zusammenstoß mit einer Stadtauswärtsfahrenden 45-jährigen Skoda Fabia Lenkerin kommt. Die 38-jährige Unfallverursacherin in ihrem Mercedes SLK 280 und die ihr entgegenkommende Landkreisbewohnerin machten nach dem heftigen Zusammenstoß jeweils leichte Verletzungen geltend. Der hinzugerufene Rettungsdienst nahm deswegen beide Fahrerinnen in verschiedene Krankenhäuser mit.
Ein Abschleppunternehmen brachte beide Autos von der Unfallstelle weg. Zum Schluss waren noch die Floriansjünger Schweinfurt tätig, um die Fahrbahn von den aus den Fahrzeugen ausgelaufenen Betriebsstoffen zu säubern.
Aus dem Landkreis
Verkehrsgeschehen:
Wildunfall
SW 58, Ellertshausen
Am Freitag befuhr um 5.20 Uhr ein Skoda Fabia Lenker die Kreisstraße 58 vom Ellertshäuser See her kommend in Richtung zur Staatsstraße 2280. Etwa 500 Meter vor der Abzweigung nach Ebertshausen kam es zum Zusammenstoß mit einem Reh.
Das Tier war später nicht mehr auffindbar und hatte anscheinend das Weite gesucht. Zur Suche nach dem möglicherweise schwer verletzten Tier wurde der zuständige Jagdpächter verständigt.
Der Blechschaden beträgt zirka 1500 Euro.
Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person und rund 10 000 Euro Gesamtschaden
Eßleben
Bei einem sogenannten „Auffahrer“ am Donnerstagnachmittag am Ortsende in Fahrtrichtung Würzburg hat sich eine Person leichte Verletzungen zugezogen. Der Gesamtschaden wird auf 10 000 Euro geschätzt.
Gegen 16.15 Uhr hatte sich hier verkehrsbedingt ein kleiner Stau gebildet. Ein 29-Jähriger aus dem Landkreis Würzburg realisierte das zu spät und fuhr auf den VW Polo einer 47-jährigen Bergtheimerin auf. Durch die Wucht des Aufpralles wurde ihr Polo noch auf einen weiteren VW Polo eines davor stehenden 26-Jährigen geschoben.
Die 47-Jährige klagte an der Unfallstelle über heftige Genickschmerzen. Deshalb nahm sie der Rettungsdienst zu weiterführenden Untersuchungen in ein Wernecker Krankenhaus mit.
Gegen den Unfallverursacher wird jetzt wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.
Unfallflucht - Zeugenaufruf
Oberlauringen
Ein beschädigtes Regenfallrohr gibt es bei einer Unfallflucht in der Straße „Zum Schloß 1“ zu vermelden.
Der Schaden wird auf 250 Euro geschätzt.
Hinweise zum Verursacher und dem von ihm zur Unfallzeit genutzten Fahrzeug sind bis dato noch nicht bekannt.
Am Donnerstagmorgen gegen 6 Uhr stellte ein Nachbar des Anwesens die Beschädigung fest.
Am Nachmittag zuvor war das Haus noch unbeschädigt.
Irgendwann im Verlauf der Nacht ist ein Fahrzeug gegen das Regenfallrohr gestoßen. Ohne der gesetzlichen Meldepflicht nachzukommen ist der Fahrer anschließend unerlaubt und unerkannt von der Schadensstelle geflüchtet.
Hinweise auf den Flüchtigen und sein Fahrzeug nimmt die Schweinfurter Polizei entgegen.
Für alle ungeklärten Fälle bittet die Polizeiinspektion Schweinfurt, unter der Rufnummer 09721/202-0, um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für Ihre Nachricht . Das SW-N.TV Team