60 Jahre und noch immer sportlich - Der TSV Abtswind repräsentiert das Kräuterdorf weit über die Ortsgrenzen hinaus
Davon angetan zeigte sich auch Vorsitzender Ulrich Zehnder in seiner Jubiläumsansprache. Der Verein, der am 27. April 1956 von einigen engagierten Abtswindern aus der Taufe gehoben wurde, hat das beschauliche Wein- und Kräuterdorf auch über die Ortsgrenzen hinaus bekannt gemacht. Das liegt vor allem an den Fußballern, die seit Jahren zu den Spitzenmannschaften in der Landesliga, der dritthöchsten Amateurliga, gehören und damit im ganzen Nordwesten Bayerns Spiele bestreiten. In den Anfängen noch als reiner Fußballverein gedacht, hat sich der TSV im Laufe der Jahre mit über 500 Mitgliedern zum größten Verein in Abtswind entwickelt. Nach und nach kamen die Abteilungen Gymnastik, Turnen, Tanz und Korbball hinzu.
Neben dem Spitzensport liegt dem TSV Abtswind vor allem die Jugendarbeit am Herzen, wie Ulrich Zehnder erklärte. Ziel ist es, Jugendliche für den Sport zu begeistern, ihnen eine sportliche, gesellige und soziale Heimat zu bieten. Denn gerade die Jugend ist die Basis für ein vitales Vereinsleben. Zehnder erinnerte auch daran, dass die Sportabzeichen jedes Jahr mit zunehmender Begeisterung in allen Altersklassen angenommen werden. Der Vorsitzende dankte den Trainern, Jugendleitern und Betreuern für die zahlreichen Trainings- und Übungsstunden genauso wie allen Mitgliedern, Helfern, Gönnern und der Marktgemeinde Abtswind für das große Engagement. „Sie alle füllen unseren Verein erst mit Leben“, stellte Zehnder fest.
Für die Gemeinde gratulierte Bürgermeister Jürgen Schulz. Sechzig Jahre ohne Unterbrechung seien für einen Verein heute nicht mehr alltäglich. Junge und erfahrene Funktionäre, wie sie der TSV in seinen Reihen hat, hielt Schulz genau für die richtige Mischung, um das Fortbestehen zu sichern. Den guten Wünschen für die Zukunft schlossen sich Bernhard Kniewasser und Rudi Weikert an, die im Namen des Krieger-, Veteranen- und Reservistenvereins, der Wasserwacht und der Abtswinder Schwimmbadinitiative sprachen und für die gute Zusammenarbeit dankten. Für den geistlichen Segen hatte Pfarrerin Beate Krämer bei einem Festgottesdienst auf dem Sportplatz gesorgt.
Die Jubiläumsveranstaltung nahm der TSV Abtswind auch zum Anlass, langjährige Mitglieder zu ehren und ihnen für ihre Treue zu danken. Vorsitzender Ulrich Zehnder und Ehrenamtsbeauftragter Frank Tallner zeichneten aus für 60 Jahre Mitgliedschaft: Hans Hack, Karl Scheerer, Georg Büttner, Gerhard Mahler, Hans Schilling, Hans Werner, Fritz Heidel; für 50 Jahre: Friedrich Senft, Peter Böcher, Gerhard Mix, Horst Uhle; für 40 Jahre: Gerhard Eyselein, Jürgen Schulz, Klaus Schirmer, Manfred Bohn; für 25 Jahre: Anna Schäfer, Susanne Fink, Johannes Fink, Franziska Bernreuther, Katharina Baumann, Sandra Koos. Aus ihren Ämtern verabschiedet wurden Annemarie Horner als Leiterin der Damengymnastik sowie Fußball-Jugendleiter Peter Wendel.
(Foto Rudolph Burlein / TSV Abtswind):
Ausgezeichnete Mitglieder des TSV Abtswind (von links): Gerhard Mahler, Karl Scheerer, Horst Uhle, Peter Böcher, Katharina Baumann, Fritz Heidel, Manfred Bohn, Friedrich Senft, Jürgen Schulz, Gerhard Mix, Ehrenamtsbeauftragter Frank Tallner, Hans Schilling und Vorsitzender Ulrich Zehnder.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für Ihre Nachricht . Das SW-N.TV Team