Würzburg: Drei ganz unterschiedliche Menschen und drei ganz unterschiedliche Wege Kultur zu vermitteln
Gruppen, Paare, Vereine und Unternehmen vergeben, die *sich durch
besonders herausragendes gesellschaftliches Engagement und
ehrenamtlichen Einsatz um das kulturelle Wohl der Stadt verdient gemacht
haben.“ In diesem Jahr wurden die drei Kulturmedaillen an Personen
verliehen, die nicht unterschiedlicher sein können. Damit stehen sie als
Beispiele für die bunte, breit gefächerte Kulturlandschaft Würzburgs.
Johanna Falk ist es zu verdanken, dass Versöhnung und Erinnerungskultur
in Würzburg neue Wege gehen. Sie verwirklichte ihre Vision, Würzburg als
Nagelkreuzzentrum einzurichten, im Jahr 2001. Vom Ökumenischen Zentrum
Lengfeld aus begann sie *im Geist von Coventry zu arbeiten“, wie ihr
Laudator Wolfgang Hugo sagte. Ihr 15 Jahre langer großer Einsatz habe
nicht nur in der Stadt und in den Stadtteilen positiven Effekt gehabt,
sondern auch in den Nachbargemeinden wie Höchberg, Waldbüttelbrunn und
Hettstadt. Das Wandernagelkreuz (eine Idee von Johanna Falk) wandert
jedes Jahr in eine andere Gemeinde und seit diesem Jahr beheimatet auch
der Würzburger Dom ein Nagelkreuz. Mittlerweile werden sämtliche
Nagelkreuze weltweit in der Schlosserei der Würzburger
Justizvollzugsanstalt gefertigt und Johanna Falk bringt ihre Erfahrungen
bei der Einrichtung neuer Zentren ein. Johanna Falk selbst bezeichnete
die Auszeichnung als *Sternstunde“, sie habe die biblische
Aufforderung, für die Stadt das Beste zu suchen, sehr ernst genommen.
Sie dankte den Oberbürgermeistern von Jürgen Weber über Dr. Pia Beckmann
und Georg Rosenthal bis zu Christian Schuchardt heute für die
Unterstützung, ebenso Bürgermeister Dr. Adolf Bauer und
Bürgermeisterin Marion Schäfer-Blake: *Sie und alle anderen
Unterstützer haben den Weg der Versöhnung wie Sterne am dunklen
Nachthimmel begleitet.“ Außerdem mahnte sie: *Versöhnung ist der
alleinige Weg in die Zukunft gegen Hass, Gewalt und Terror.“
Der zweite Preisträger der Kulturmedaille 2015 ist Peter Baumann,
vielen besser bekannt als *Clown Batschu“ oder *Peter der
Steinflüsterer“. *Hinter scheinbar müheloser Arbeit stecken Liebe
und Feuer“, sagte Laudator Johannes Engels. Peter Baumann liegen
besonders die jungen Würzburgerinnen und Würzburger am Herzen. Kinder
und Jugendliche möchte er zu Kunst, Kultur, Spaß, aber auch fairem
Miteinander *anleiten und verleiten“, so Engels, *zu Fleiß, Ausdauer
und Regelmäßigkeit.“ Im Kunst K.L.E.K.S. Haus vermittelt Baumann
Kreativität, Leichtigkeit, Erleben, Kontakte und Spaß: K.L.E.K.S.. Für
Peter Baumann selbst sind Handwerk und Kunst Medien für den Zugang zu
Kindern, die Vertrauen, klare Regeln aber auch ein Stück weit ganz
einfach nur Wohlfühlen erfahren sollen. *Wir sind keine Kunstakademie
und es geht nicht darum, etwas immer Besseres auszustellen, sondern um
die Tätigkeit, das Miteinander und den Spaß.“
Als *sehr mutige und überraschende Entscheidung“ wertete Laudator
Stadtrat Joachim Schulz die Wahl von Horst Porkert. Porkert ist den
meisten als Geschäftsführer des H2O-CD- und Plattenladens ein Begriff.
Der studierte Diplom-Kaufmann veranstaltete aber auch über 150 Konzerte
in Würzburg, *immer auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko“, ist
Bassist und Keyboarder, organisiert das Psychedelic Network Festival und
seit 1999 ehrenamtlich im Immerhin-Team tätig. Seine Leidenschaft für
Musik habe ihn in eine *sehr lebendige Szene der Kleinkultur Würzburgs
eintauchen lassen“, sagte Horst Porkert. *An meiner Stelle könnten
hier noch so viele andere stehen.“
Oberbürgermeister Christian Schuchardt betonte in der Feierstunde bei
der Überreichung der Kulturmedaillen, dass die Preisträger *Salz für das
kulturelle Leben der Stadt“ und durch ihr ehrenamtliches Engagement
*eine der wesentlichen tragenden Säulen unserer Gesellschaft“
seien.
Johanna Falk:>
v.li: Oberbürgermeister Christian Schuchardt, Helmut und Johanna Falk,
Wolfgang Hugo, Kulturreferent Muchtar Al Ghusain.
Peter Baumann:>
Oberbürgermeister Christian Schuchardt (li.) und Kulturreferent Muchtar
Al Ghusain (re.) mit Peter Baumann.
Horst Porkert:>
Horst Porkert (m.) freut sich über die Kulturmedaille. Li.
Oberbürgermeister Christian Schuchardt, re. Kulturreferent Muchtar Al
Ghusain.
Fotos: Claudia Penning-Lother
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für Ihre Nachricht . Das SW-N.TV Team