Schach: Jugendrapid im Pfarrzentrum St. Kilian Schweinfurt


Das Rapidturnier der Unterfränkischen Schachjugend fand am Samstag, den 7. März 2015 zum sechsten Mal in Schweinfurt statt. Der ausrichtende Schachklub Schweinfurt 2000 e.V. durfte sich über 156 Teilnehmer (Vorjahr 136 TN) freuen.
Erstmals wurde dies Turnier auch in die Jugendrapid-Serie der Bayerischen Schachjugend aufgenommen! Es nahmen wieder Kinder und Jugendliche aus dem gesamten fränkischen Raum teil, vereinzelte Starter kamen aus Oberpfalz, Oberbayern, München, Baden und Hessen.






Die größten Kontingente stellten dabei Alzenau und Rottendorf mit je 12 sowie Klingenberg mit 9 Spielern. Schweinfurt (8), Gerolzhofen (7), Bad Kissingen (7) und Bamberg (je 7) waren auch groß vertreten.
Mit vier Pokalerfolgen holte Großostheim die meisten Pokale, blieb aber ohne Sieg in einer Altersklasse. Der Ausrichter Schweinfurt war zum ersten Mal mit drei Altersklassen-Siegen am erfolgreichsten, knapp vor Klingenberg (zwei erste Plätze und ein zweiter Platz).

Aufgrund zahlreicher Neu- und Ummeldungen vor Ort begann die erste Runde mit etwa 15 Minuten Verspätung, die aber im Verlauf des Tages trotz Mittagspause wieder komplett aufgeholt wurden.
In der u08 starteten sehr erfreuliche 28 Kinder unter der Leitung von Fred Reinl. Es gewann knapp Jakov Klonov (München Südost) (Foto li.) vor Lennart Althaus (Großost-heim); beide 6 aus 7. Maik Piffczyk (Garching) holte mit 5 Punkten und der besseren Feinwertung den Pokal für Platz 3. Sviatlana Antonava (Zabo Nürnberg) sicherte sich als Gesamt-Vierte den Siegerpokal bei den Mädchen vor der sechstplatzierten Lin Englert (Großostheim) (Foto re.); dazwischen platzierte sich Otto Nägele (Nürnberg Süd) - alle 5 Punkte. Mit 3,5 Punkten wurde Milena Reifschneider (Bind-lach) Dritte der u08w.
Raphael Unser (Schweinfurt) kam mit 4,5 Punkten auf den guten 7. Platz und auch Andreas Baier (Grundschule Gerolzhofen) wußte mit 4 Punkten auf Platz 11 zu überzeugen.



In der u10, mit 38 Teilnehmern das größte Feld des Tages (Schiedsrichter Udo Seidens und Uwe Tzschach), gab es einen Durchmarsch von Markus Kirchner (Schöneck/Hessen) (Foto li.). Tobias Neumann (Lengfeld) 6 Punkte und Ivo Wundling (Bad Mergentheim/Baden) 5 Punkte kamen auf´s Treppchen, während Maximilian Ponomarev (Tarrasch Mün-chen) mit ebenfalls 5 Punkten auf dem undankbaren 4. Platz landete. Mit 5 Punkten ging der Siegerpokal der Mädchen an Lea Röll (Vaterstetten) vor der nächstplatzierten Melissa Reif-schneider (Bindlach) 4,5 Punkte. Alexa Scherf (Aschaffenburg-Schweinheim) kam mit 4 Punkten auf Platz 3 der u10w.






Jiwei Chen (Schweinfurt) wäre mit einem Sieg in der letzten Runde Zweiter geworden, doch durch seine Niederlage gegen Neumann rutschte er mit 4,5 Punkten auf Platz 10 ab.
Die u12 (36 TN, Schiedsrichter Stefan Hutzler und Rainer Dittmann) entschied Lokalmatador, Alexander Brückner (Schweinfurt) (Foto li.) mit 7 aus 7 in eindrucksvoller Manier. Vorjahressieger Jon Englert (Großostheim) (Foto re.) landete mit 6 Punkten auf Platz 2 vor Lukas Köhler (Bamberg) 5 Punkte. Als Gesamtvierte mit ebenfalls 5 Punkten ging der Siegerpokal u12w an Maria Schilay (Neumarkt). Jana Bardorz (Rottendorf) und Nina Kunisch (Großostheim) schafften 4,5 Punkte.
Raphael Richter (Gerolzhofen) landete mit 4 Punkten auf dem ordentlichen 16. Platz.




In der u14 (22 TN, Schiedsrichter Simon Büttner) bestätigte Simon Li (Schweinfurt) (Foto re.) einmal mehr sein Talent. Der deutsche Vizemeister der u10 und Schweinfurts Sportler des Jahres 2014 startete freiwillig eine Altersklasse höher und konnte diese mit 6 aus 7 für sich entscheiden! Pablo Wolf (Bamberg) (Foto li.) 5,5 Punkte büßte seine Siegchance durch eine Niederlage gegen den Siebten Paul Neppert ein. Reinhold Volkovski (Rottendorf) landete mit 5 Punkten aufgrund der besseren Feinwertung vor Tino Kornitzky (Bindlach) und Lukas Engelbrecht (Bad Königshofen).
Patricia und Felicitas Maar (beide Fuldatal/Hessen) setzten sich mit 4 Punkten bei den Mädchen durch. Dritte wurde Karolina Junkiewicz (Fürth) mit 3 Punkten.
In der gemeinsam ausgetragenen u16 und u18 (25+7 TN, Schiedsrichter Marco Viernekäs) zeigten die Klingenberger erneut ihre Stärke im 2000er-Jahrgang. Simon Langer (Klingenberg) (Foto re.) gewann mit 5 Startsiegen und zwei anschließenden Remis das Turnier vor Markus Böhme (Uttenreuth) (Foto li.) 5,5 Punkte, der damit Sieger der u18 wurde. Gesamtdritter, und damit 2. der u16, wurde mit ebenfalls 5,5 Punkten Robert Link (Klingenberg). Samuel Maar (Kaufungen/Hessen) durfte sich als Gesamtvierter mit 5 Punkten über den Pokal für Platz 3 der u16 freuen. Dahinter folgte Timo Helm (Bad Königshofen) mit 5 Punkten als Zweitbester u18er. Mit 4,5 Punkten ging der dritte u18-Pokal an Tobias Schwarz (Alzenau). Sindy Kail (Klingenberg) sicherte sich mit 4,5 Punkten auf dem guten 8. Platz den Sieg bei der u16w. Alina Damrich (Aschaffenburg-Schweinheim) 4 Punkte und Eva Schilay (Neumarkt) 3 Punkte landeten auf den Plätzen. Bestes Mädchen der u18 wurde mit 3 Punkten Daria Topolnitski (Schweinfurt).






Bürgermeisterin Sorya Lippert überbrachte in Vertretung des Schirmherrn, OB Sebastian Remelé, ein Grußwort, in dem sie Vorzüge des Schachspiels und das Engagement des Schweinfurter Schachklubs betonte. Dank der Unterstützung der Stadt Schweinfurt erhielt jeder (!) Teilnehmer wieder einen Sachpreis (Medaillen, Spiele, Taschen, Bücher, DVD…) als Erinnerung. Diesen gab es bereits nach 3 erzielten Punkten oder nach Abschluss der siebten Partie. Dazu stiftete die Stadt Pokale für die jeweils drei Erstplatzierten Jungen und Mädchen in jeder Altersklasse. Die Jungen-Pokale überreichte Bürgermeisterin Sorya Lippert, die Mädchen-Pokale Sportamtsleiter René Gutermann.
Nach der um 16.15 Uhr pünktlich begonnenen Siegerehrung erhielten dann alle Teilnehmer durch die Altersklassen-Schiedsrichter eine Urkunde von der Unterfränkischen Schachjugend. Um 17.00 Uhr konnten alle die Heimreise antreten und um 18.00 Uhr war das Pfarrzentrum St. Kilian wieder besenrein.
Da das Turnier erneut reibungslos lief, freut sich Norbert Lukas (1. Vorsitzender) auf eine Wiederholung in 2016; die u16/u18 wird dann in einem extra Raum spielen, damit noch mehr Kinder im Saal spielen können. Man wird sich erneut um die Wertung als Bayerisches Jugendrapidturnier bewerben!




Alle Tabellen, Fotos und weitere Infos gibt es auf http://www.jugend-ufra-schach.de
und auf http://www.Schachklub-Schweinfurt-2000.de (kurz www.sksw2000.de).

Mehrere Kinder und Jugendliche haben sich vor Ort für das 25. Schweinfurter Open angemeldet! Dieses wird vom 4. bis zum 7. Juni (Fronleichnam bis Sonntag) in der Spinnmühle ausgetragen. Für nur 20 Euro Startgeld (Jugendliche und Studenten 10 Euro) kann man an einem ELO-Open teilnehmen.

Abschlusstabellen 6. Jugendrapidturnier in Schweinfurt

U08 männlich: 1. Jakov Klonov (München Südost) 6,0 Pu. BHZ 29,0, 2. Lennart Althaus Großostheim) 6,0 Pu. BHZ 25,5, 3. Maik Piffczyk (Garching) 5,0 Pu. BHZ 26,5, 4. Otto Nägele (Nürnberg Süd) 5,0 Pu. BHZ 24,5, 5. Raphael Unser (Schweinfurt) 4,5 Pu.
U08 weiblich: 1. Sviatlana Antonava (Zabo Nürnberg) 5,0 Pu. BHZ 25,0, 2. Lin Englert (Großostheim) 5,0 Pu. BHZ 23,0, 3. Milena Reifschneider (Bindlach) 3,5 Pu.

U10 männlich: 1. Markus Kirchner (Schöneck/Hessen) 7,0 Pu., 2. Tobias Neumann (Lengfeld) 6,0 Pu., 3. Ivo Wundling (Bad Mergentheim/Baden) 5,0 Pu. BHZ 27,0, 4. Maximilian Ponomarev (Tarrasch München) 5,0 Pu. BHZ 23,5, 10. Jiwei Chen (Schweinfurt) 4,5 Pu.
U10 weiblich: 1. Lea Röll (Vaterstetten) 5,0 Pu. BHZ 23,5, 2. Melissa Reifschneider (Bindlach) 4,5 Pu., 3. Alexa Scherf (Aschaffenburg-Schweinheim) 4,0 Pu.

U12 männlich: 1. Alexander Brückner (Schweinfurt) 7,0 Pu., 2. Jon Englert (Großostheim) 6,0 Pu., 3. Lukas Köhler (Bamberg) 5,0 Pu. BHZ 29,5, 16. Raphael Richter (Gerolzhofen) 4,0 Pu.
U12 weiblich: 1. Maria Schilay (Neumarkt) 5,0 Pu. BHZ 26,5, 2. Jana Bardorz (Rottendorf) 4,5 Pu. BHZ 26,5, 3. Nina Kunisch (Großostheim) 4,5 Pu. BHZ 26,0

U14 männlich: 1. Simon Li (Schweinfurt) 6,0 Pu., 2. Pablo Wolf (Bamberg) 5,5 Pu., 3. Reinhold Volkovski (Rottendorf) 5,0 Pu. BHZ 25,0 PuSum 19,0, 4. Tino Kornitzky (Bindlach) 5,0 Pu. BHZ 25,0 PuSum 18,0, 5. Lukas Engelbrecht (Bad Königshofen) 5,0 Pu. BHZ 23,0
U14 weiblich: 1. Patricia Maar (Fuldatal/Hessen) 4,0 Pu. BHZ 25,5, 2. Felicitas Maar (Fuldatal/Hessen) 4,0 Pu., BHZ 25,0, 3. Karolina Junkiewicz (Fürth) 3,0 Pu.

U16 männlich: 1. Simon Langer (Klingenberg) 6,0 Pu., 2. Robert Link (Klingenberg) 5,5 Pu. BHZ 27,0, 3. Samuel Maar (Kaufungen/Hessen) 5,0 Pu. BHZ 29,5, 4. Andreas Kellmann (Büchenbach/Roth) 5,0 Pu. BHZ 25,5
U16 weiblich: 1. Sindy Kail (Klingenberg) 4,5 Pu., 2. Alina Damrich (Aschaffenburg-Schweinheim) 4,0 Pu., 3. Eva Schilay (Neumarkt) 3,0 Pu.

U18 männlich: 1. Markus Böhme (Uttenreuth) 5,5 Pu. BHZ 30,0, 2. Timo Helm (Bad Königshofen) 5,0 Pu. BHZ 27,5, 3. Tobias Schwarz (Alzenau) 4,5 Pu. BHZ 26,0
U18 weiblich: 1. Daria Topolnitski (Schweinfurt) 3,0 Pu.

Kommentare