Bad Kissingen: Alexander Vetter aus Reiterswiesen ist Kreismeister im Vorlesen


Der 11-jährige Alexander Vetter hat sich beim 56. Vorlesewettbewerb "Buchartisten" des Börsenvereins des deutschen Buchhandels im Sitzungssaal des Bad Kissinger Rathauses gegen seine 13 Mitstreiter/-innen durchgesetzt. Als Kreissieger wird der Schüler des Jack-Steinberger-Gymnasiums Bad Kissingen beim unterfränkischen Bezirkswettbewerb vertreten.

Es ist ein relativ seltenes Bild, ein Junge, der alle Mädchen beim Vorlesen abhängt. Es kommt allerdings vor – so auch beim 56. Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Denn der elfjährige Alexander Vetter hat sich gegen seine insgesamt 13 Mitbewerber um den Titel des Siegers des Kreisentscheids durchsetzen können.

Die Voraussetzungen sind für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gleich. Jeder darf einen eigens vorbereiteten Text vorlesen. In der zweiten Runde wird ein unbekannter Text vorgegeben – in diesem Jahr übrigens aus dem Buch „Australien? Australien!“ von Tino Schrödl. In beiden Runden ging es allerdings nicht nur darum flüssig zu lesen. Die Charaktere des jeweiligen Buches lebhaft darstellen und richtig betonen steht auf der Bewertungsliste der fünfköpfigen erlesenen Jury. Zu dieser zählten Stadtrat Sigismund von Dobschutz, der nach eigenen Worten in seiner „Funktion als Vorleser“ dabei gewesen ist, Siegfried Farkas, Journalist der Main-Post, Märchenerzählerin Heidi Andriessens, Hilla Schütze, die Bad Kissinger Sammlerin von Kinder- und Jugendbuchliteratur und die letztjährige Vorlesewettbewerbsgewinnerin des Landkreises, Phyllis Rettinger.

„Es gibt einen ersten Platz und dreizehn zweite Plätze“, lobte Oberbürgermeister Kay Blankenburg die Leistung der jungen Vorleserinnen und Vorleser. Zur Belohnung überreichte er ein Buchpräsent und eine Urkunde. Der erste Platz zeige, dass auch Jungen gut lesen können, so Kay Blankenburg. Denn der ging an den elfjährigen Alexander Vetter aus Reiterswiesen. Er hatte für den Wettbewerb einen Text aus der Buchserie um die Burg Schreckenstein vorbereitet – schon fast ein Klassiker unter den Jugendbüchern, erschien diese Buchreihe doch nur bis 1993, 2000 erschien eine überarbeitete Neuauflage. „Meine Mutter hat diese Reihe früher auch gelesen“, erklärt Alexander. Zudem gehöre sie zusammen mit Percy Jackson, den er auf Englisch liest, zu seinen Lieblingsserien.

Umgangssprachlich ausgedrückt kann man sagen, dass Alexander Bücher förmlich verschlingt, liest er doch ein Buch – je nachdem, wie dick es ist – in etwa zwei Abenden und kommt so auf bis zu sieben Bücher pro Woche. Vor dem Wettbewerb hat er seinen Eltern laut vorgelesen, was er sonst nicht tut. Zudem habe ihm seine Deutschlehrerin geholfen. „Ich habe beim Schulentscheid so spannend gelesen, dass es schon fast langweilig war, als eine richtig spannende Stelle kam. Das hat meine Deutschlehrerin vor dem Kreisentscheid verbessert, sonst hätte ich hier wohl nicht gewonnen.“

Von den anschließenden Fragen der Journalisten fühlte sich Alexander etwas überrannt. „Man hat vorgelesen, sein Bestes gegeben, auf einmal kommen lauter Fragen auf einen zu.“ Wobei er zugibt, dass es dennoch auch ein wenig interessant gewesen ist: „Ich stehe gerne im Spotlight.“

Die Platzierungen im Einzelnen:

2. Plätze:

Sophie Bäumker (Freiherr-von-Lutz-Mittelschule Münnerstadt)

Fabian Bünner (Staatliche Realschule Kissingen)

Sarah-Sophia Cotadamo (Staatliche Realschule Hammelburg)

Johanna Kohl (Staatliche Realschule Bad Brückenau)

Svenja Küchler (Volksschule Wildflecken)

Melissa Lebsack (Volksschule Bad Bocklet)

Lea Müller (Johann-Philipp-von-Schönborn-Gymnasium Münnerstadt)

Richard Oberender (Franz-Miltenberger-Gymnasium Bad Brückenau)

Cassidy Pfeuffer (Frobenius-Gymnasium Hammelburg)

Hanna Seufert (Mittelschule Oerlenbach)

Jan Strachota (Kliegl-Volksschule Kissingen)

Maja Trampert (Mittelschule Thulbatal Oberthulba)

Alexander Vedder (Jack-Steinberger-Gymnasium Kissingen)

Amelie Wilm (Schlossberg-Volksschule Nüdlingen).

Rund 600.000 Schülerinnen und Schüler nehmen laut dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels in diesem Jahr an dem Wettbewerb teil. Auf der Bezirksebene werden nun insgesamt 110 Sieger „erlesen“, die sich im Landeswettbewerb messen. Diese 16 Sieger wiederrum treten in der letzten Runde beim Bundeswettbewerb im Juni in Berlin an. Schirmherr der Veranstaltung ist Bundespräsident Joachim Gauck.







Fotos: Stadt Bad Kissingen

Vorlesewettbewerb Bad Kissingen (4): Alexander Vetter (am Tisch sitzend, Mitte) setzte sich gegen seine 13 Mitstreiter/-innen beim Vorlesewettbewerb durch. Oberbürgermeister Kay Blankenburg (hinten Mitte) gratulierte den Teilnehmern.

Kommentare