Nach ihrem Eintreffen hat die Feuerwehr Grettstadt eine starke Rauchentwicklung aus dem Holzhackschnitzellager der Heizungsanlage der Spedition erkundet. Daraufhin entschied sich der Einsatzleiter (Florian Kimmel / Feuerwehr Grettstadt) die Feuerwehr Gochsheim für weitere Atemschutzgeräteträger nachalarmieren zu lassen.
Durch die starke Rauchentwicklung konnte der Brandherd nur schwer ausfindig gemacht werden. Wie sich im späteren Einsatzverlauf herausstellte, hatte eine defekte Förderschnecke, die die Holzschnitzel in den Heizungskessel transportiert, den Brand im Hackschnitzellager ausgelöst.
Da das Holzschnitzellager erst vor einigen Tagen neu befüllt wurde, mussten Atemschutzgeräteträger somit das komplette Lager mit Schaufeln entleeren. Dies zog sich einige Stunden lang hin, bis der Zugang zum eigentlichen Brandauslöser geschaffen wurde.
Neben den genannten Feuerwehren aus Grettstadt und Gochsheim waren auch die Feuerwehren Gerolzhofen und Sulzheim sowie der Gerätewagen Atemschutz der Feuerwehr Geldersheim sowie die Atemschutzwerkstatt in Niederwerrn alarmiert worden und in den Einsatz eingebunden. Der Rettungsdienst war mit einem Einsatzleiter und einem Rettungswagen zur Absicherung vor Ort.
Danke an !
Bilder und Bericht: Kreisfeuerwehrverband Schweinfurt !
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für Ihre Nachricht . Das SW-N.TV Team