Bad Kissingen: Peter Heil: Ein Bad Kissinger Held kehrt zurück


Die Statue des Bad Kissinger Helden Peter Heil ist zurück am Eisenstädter Platz. Dort steht er nun wieder als Bronzestatue auf dem ihm zu Ehren errichteten Brunnen. Dessen Sanierung dauerte rund zwei Monate. Oberbürgermeister Kay Blankenburg und Peter Heil Darsteller Christian Kessler hießen das Denkmal willkommen.

Überliefert ist die Heldentat des Bad Kissinger Bürgers Peter Heil – historisch belegt allerdings nicht. 1645 belagerten die Schweden im Dreißigjährigen Krieg Bad Kissingen. Der Überlieferung nach wollten die Schweden die Stadt am 13. Tag in einem Sturmangriff nehmen. Was ein Leichtes gewesen wäre, da seitens der Kissinger alle Munition verschossen gewesen sein soll. Der damalige Bürgermeister wollte kapitulieren. Da trat Peter Heil auf den Plan und schlug vor, die 200 Bienenkörbe der Stadt auf der Stadtmauer zu verteilen und auf die angreifenden Schweden zu schleudern. Der Legende nach flohen die Schweden nach dem Angriff der Bienen Hals über Kopf.

„Für uns Bad Kissinger ist klar, dass diese Geschichte, belegt oder nicht, genau so stimmt“, sagte Oberbürgermeister Kay Blankenburg bei einem Ortstermin am Eisenstädter Platz, als die Bronzestatue des bürgerlichen Helden Bad Kissingens Peter Heil zurück auf seinen Brunnen fand. Am 14. Juni letzten Jahres musste das 1997 von dem ungarischen Künstler Irme Varga geschaffene Denkmal weichen. Risse im Marmor der Stand-Säule waren der Grund für den Abbau.

Der Stadt Bad Kissingen war es ein großes Anliegen das Denkmal wieder aufzustellen. Und am 11. März dieses Jahres begannen die Bauarbeiten zur Sanierung des Peter-Heil-Denkmals. Es wurde eine neue 800 kg schwere Stand-Säule aus solidem und haltbarem weißen Granit geschaffen. Zusätzlich wurde diese noch mit Stahlstäben verstärkt. Das Pflaster um den Brunnen sowie die Beleuchtung wurden erneuert und die rund 300 Kilogramm schwere Statue Peter Heils nahm wieder ihren Platz ein. Insgesamt liegen die Kosten bei für die Sanierung des Peter-Heil-Brunnens bei 25.800 Euro.

Wir sind sehr froh, dass dieses Denkmal in neuem Glanz erstrahl“, freute sich Blankenburg, der von Peter Heil – alias Christian Kessler – bei der Aufstellung des Denkmals begleitet wurde. „Nachdem der Brunnen so schön spritzt, werden vor allem die Jungen ihre Freude daran haben, scherzte Blankenburg.











Foto: Stadt Bad Kissingen

BU: Peter Heil, alias Christian Kessler, und Oberbürgermeister Kay Blankenburg bei der Rückkehr der Bronzestatue des Bad Kissinger Helden Peter auf seinen Standort auf dem Brunnen am Eisenstädter Platz.



Kommentare