Nach brutalem Überfall auf 85-Jährige - Ermittlungskommission eingesetzt

Nach brutalem Überfall auf 85-Jährige - Ermittlungskommission eingesetzt



HÖCHBERG, LKR. WÜRZBURG. Nach dem brutalen Überfall auf eine 85-Jährige in deren Wohnung am Samstagmorgen laufen die Ermittlungen der Kriminalpolizei Würzburg weiter auf Hochtouren. Noch am Samstag wurde die Ermittlungskommission „Pfad“ eingesetzt. Mittlerweile sind bei der Polizei bereits zahlreiche Hinweise eingegangen, denen mit Nachdruck nachgegangen wird.



Wie berichtet, hatten zwei Männer gegen 07:30 Uhr an dem Haus der Rentnerin geklingelt. Die Frau hatte daraufhin die Türe geöffnet. Einer der Täter schlug der älteren Dame dann sofort gegen den Kopf. Auch Fußtritte bekam die Senioren ab, als sie schon auf dem Boden lag. Die Täter dürften sich etwa eine Stunde lang in der Wohnung der 85-Jährigen aufgehalten haben, bevor sie dann mit ihrer Beute das Weite suchten. Über eine mögliche Fluchtrichtung oder ein Fluchtfahrzeug gibt es keine Erkenntnisse.



Die Rentnerin hatte durch das brutale Vorgehen der beiden Räuber Kopfverletzungen und massive Prellungen erlitten. Sie war zur Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert worden. Dort wird sie momentan immer noch stationär behandelt.



Die weiteren Ermittlungen hatte noch am Samstagvormittag die Kriminalpolizei Würzburg in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Würzburg übernommen. Um die Ermittlungen zügig führen zu können, wurde die Ermittlungskommission „Pfad“ eingesetzt, in der etwa 20 Beamte tätig sind.



Die Mitarbeiter der Ermittlungskommission hoffen auch weiterhin darauf, dass sich Zeugen melden:



· Wer hat am Samstagmorgen gegen 07:30 Uhr an dem Haus der Rentnerin in der Straße „Am Pfad“ die beiden Täter gesehen?

· Wem ist am Samstagmorgen bzw. auch schon in den Tagen davor ein verdächtiges Fahrzeug aufgefallen?

· Wer hat sonst irgendwelche Beobachtungen gemacht, die der Kriminalpolizei bei der Aufklärung des brutalen Überfalls weiterhelfen könnten?



Hinweise nimmt die Ermittlungskommission „Pfad“ unter Tel. 0931/457-1732 entgegen.

Kommentare